Schmetterling schwimmen lernen in Hamburg

Schmetterlingsschwimmen muss nicht kräftezehrend sein! Mit der Shaw Methode lernst du, diese anspruchsvolle Technik mit rhythmischer Leichtigkeit und optimalem Wassergefühl auszuführen. 

Die Schmetterling-Technik im Detail

Schmetterling mit der Shaw Methode

Created with Sketch.

Schmetterling muss nicht kraftvoll wirken, um kraftvoll zu sein. In der Shaw Methode steht dein Körperbewusstsein im Mittelpunkt – statt Muskelkraft trainieren wir präzise Koordination, Timing und Leichtigkeit.

Armtechnik: Der doppelte Armzug

Created with Sketch.

Beide Arme bewegen sich gleichzeitig nach vorne – ein charakteristisches Merkmal des Stils. Die Shaw Methode legt dabei Wert auf eine entspannte Schulterführung, eine klare Zugphase und die Koordination mit dem restlichen Körper.
Du lernst: Wie du die Arme effizient bewegst, ohne den Nacken zu verspannen oder aus der Balance zu geraten.

Beinschlag – Der Delfin-Kick

Created with Sketch.

Der Beinschlag beginnt in der Hüfte und wird durch den ganzen Körper weitergegeben – wie eine Welle. Der sogenannte Delfin-Kick sorgt für Vortrieb und Rhythmus.

Du lernst: Wie du die Bewegung aus der Körpermitte initiierst – mit Klarheit statt Härte.

Atmung & Rhythmus

Created with Sketch.

Der Schmetterlingsstil lebt vom Zusammenspiel von Atmung, Bewegung und Timing. In der Shaw Methode üben wir genau das – damit du einen Atemrhythmus findest, der dich trägt statt auszubremsen.
Du lernst: Wie du Atmung und Bewegung in einen natürlichen Fluss bringst, der durchhaltbar ist.

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Wie lernst du mit der Shaw Methode Schmetterling schwimmen ?

Schritt für Schritt kommst du zur mühelosen und fließenden Bewegung im Wasser. Du kannst Schmetterling schwimmen in 1:1 Personal Training, in 1:2 Sessions mit einem Trainingspartner oder in Kleingruppen-Kursen in Hamburg lernen. Ich schwimme selbst 1 km Schmetterling – nicht aus Kraft, sondern mit Struktur, Rhythmus und einem guten Bewusstsein für meinen Körper. Genau das gebe ich in meinem Unterricht weiter.

Wenn du Schmetterling schwimmen mit Leichtigkeit, Struktur und einem klaren Körpergefühl lernen willst, begleite ich dich gern – mit der Shaw Methode und viel Erfahrung aus meiner eigenen Praxis.

Die Einzel- und Duo-Sessions kannst du auf der Angebote-Seite buchen.

Schmetterling lernen in Kleingruppen-Kursen

Was machen wir im Kurs?

Wir starten mit den Grundlagen der Shaw-Methode, die dein Gefühl fürs Wasser verfeinern.
Dann lernst du Schritt für Schritt die Körperbewegungen, die du für das Kraulschwimmen brauchst. Landübungen am Beckenrand ergänzen Übungen im Wasser. 
Plane idealerweise für die Tage zwischen den Kursterminen Zeit im Schwimmbad ein, um das Gelernte zu üben und zu festigen.

Für wen ist der Kurs?

Du kannst schon schwimmen und fühlst dich im Wasser wohl? Du möchtest Kraulschwimmen lernen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig.

Für Personal Training im 1:1 oder 1:2 Format schau bitte auf die Angebot-Seite hier auf der Website. Wenn du nicht sicher bist, ob der Kurs für dich eine gute Wahl ist, meld dich gern bei mir. Auf der Anfänger und Nichtschwimmer-Seite findest du entsprechende alternative Angebote.

Hinweis: Der Kurs richtet sich an Erwachsene.

Kursdetails

Format: Kleingruppe mit max. 4 Teilnehmenden

Umfang: 6×1 Stunde

Kosten: 325 € inkl. 19% MwSt.*

Online Material ergänzt den Kurs. Damit kannst du zuhause die wichtigsten Steps nachvollziehen und an den freien Tagen videogestützt üben.

Was machen wir im Kurs?

Wir starten mit den Grundlagen der Shaw Methode, die dein Gefühl fürs Wasser verfeinern. Darauf aufbauend lernst du Schritt für Schritt die Bewegungsabfolge, die du für Schmetterling brauchst. Landübungen am Beckenrand ergänzen gezielte Übungen im Wasser. 
Plane idealerweise für die Tage, an denen in kein Kurs stattfindet, Zeit im Schwimmbad ein, um das Gelernte zu üben und zu festigen.

Für wen ist der Kurs?

Du kannst schon schwimmen und fühlst dich im Wasser wohl? Du möchtest Schmetterling schwimmen lernen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig.

Wenn du nicht sicher bist, ob der Kurs für dich eine gute Wahl ist, meld dich gern bei mir. Auf der Anfänger und Nichtschwimmer-Seite findest du entsprechende alternative Angebote.

Hinweis: Der Kurs richtet sich an Erwachsene.

Kursdetails

Format: Kleingruppe mit max. 4 Teilnehmenden

Ort: Hamburg, Fitness First*

Umfang: 8×1 Stunde

Kosten: 425 € inkl. 19% MwSt.

Termine: in Planung

*Nicht-Mitglieder zahlen bei Fitness First 15€ für die Tageskarte. Die Tageskarte wird direkt im Club am Eingang gezahlt. Beim ersten Besuch ist der Eintritt einmalig kostenfrei.

Sicher dir deinen Platz im nächsten Kurs!

Empfohlene Angebote für Personal Training

Schwimmkurs für Sportler - 1:1 Session Beispiel

1:1 Session oder 1:2 Session Schmetterling

Du lernst den Schwimmstil deiner Wahl: Kraul, Brust, Rücken oder Schmetterling – individuell abgestimmt auf deine Ziele in einer 1:1 Session. Mit der Shaw Methode kannst du jeden der 4 Schwimmstile mit Leichtigkeit schwimmen. 

Trainiere in einer 1: 2 Session gemeinsam mit einer zweiten Person und profitiere somit von der kleinstmöglichen Gruppengröße.

Schwimmkurs für Sportler - Probe-Session Beispiel

Schmetterling Probe-Session

Lerne die Shaw Methode in einer 30-minütigen Probe-Session kennen. Im Anschluss an die Session besprechen wir, wie es für dich mit dem Schmetterling schwimmen lernen in Hamburg weitergehen kann.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Delfin und Schmetterling Schwimmen?

Created with Sketch.

Die Begriffe Schmetterling und Delfin werden beim Schwimmen häufig synonym verwendet – gerade im Freizeitsport oder im Schwimmunterricht. Doch woher kommt das eigentlich – und gibt es einen Unterschied?

Der Begriff „Schmetterling“ ist die offizielle Bezeichnung im Wettkampfsport. Er beschreibt die Schwimmtechnik, bei der beide Arme gleichzeitig symmetrisch über Wasser nach vorne geführt werden. Diese Technik ist eine der vier anerkannten Schwimmarten im Regelwerk des internationalen Schwimmverbands (FINA).

„Delfin“ hingegen ist ein umgangssprachlicher Begriff, der sich auf die charakteristische wellenartige Körperbewegung bezieht – also auf den sogenannten Delfinbeinschlag. Dieser wird nicht nur im Schmetterlingsstil verwendet, sondern auch beim Start oder bei Wenden im Rücken- und Schmetterlingsschwimmen.

Kurz gesagt: Gibt es einen Unterschied zwischen Schmetterling und Delfin schwimmen? Nein – technisch ist es dieselbe Schwimmart. Der Unterschied liegt in der Wortwahl: „Schmetterling“ betont den Armzug, „Delfin“ die Körperbewegung.

In der Shaw Methode lernst du, beide Elemente – Armzug und Wellenbewegung – mit bewusstem Körpereinsatz und klarer Struktur zu verbinden. So entsteht ein fließender Bewegungsablauf, der kraftvoll und gleichzeitig schonend für den Körper ist.

Brauche ich viele Muskeln für das Schmetterling Schwimmen?

Created with Sketch.

Beim Schmetterling schwimmen werden vor allem die Rücken-, Schulter- und Rumpfmuskulatur intensiv beansprucht – aber auch Arme, Brust und Beine arbeiten kräftig mit. Der Vortrieb entsteht zu 50% durch den Kick mit den Beinen, zu 50% durch den Pull mit den Armen.
Wenn du mit der Shaw Methode trainierst, lernst du, diese kraftvolle Bewegung effizient und gelenkschonend auszuführen. Das bewusste Zusammenspiel von Bewegung und Atmung sorgt dafür, dass du durch das Schmetterling schwimmen nicht nur deine Muskeln stärkst, sondern auch Überlastung vermeidest.


Ist Schmetterling schwimmen schlecht für den Rücken?

Created with Sketch.

Ganz im Gegenteil: Schmetterling schwimmen kann sogar helfen, deine Rückenmuskulatur zu stärken, wenn du es technisch sauber ausführst. Wichtig ist dabei die richtige Körperhaltung und ein entspannter Nackeneinsatz. Mit der Shaw Methode lernst du, die Bewegung so aufzubauen, dass dein Rücken aktiv gestützt wird, ohne ihn zu überlasten.