Rückenschwimmen lernen

 Entspannt und kraftvoll durch das Wasser gleiten, den Kopf tragen lassen – Rückenschwimmen mit optimaler Technik auf Basis der Shaw Methode.

Rückenschwimmen gehört zu den effizientesten Schwimmtechniken. Die Rückenlage entlastet die Wirbelsäule, stärkt den gesamten Körper und verbessert die Beweglichkeit in Schultern und Hüften. Doch Rückenschwimmen mit der Shaw Methode ist mehr als eine Technik: Es ist eine Einladung, sich im Wasser leicht, weit und kraftvoll zu erleben. 

Besonders geeignet ist Rückenschwimmen für Menschen, die ihre Haltung verbessern, Verspannungen lösen oder sich gelenkschonend bewegen möchten. Auch Schwimmanfänger und Anfängerinnen finden mit der Rückenlage oft leichter ins Wasser, da das Gesicht frei bleibt und die Atmung natürlich erfolgen kann.

Was ist Rückenschwimmen?

Rückenschwimmen – oder Rückenkraul – ist eine Schwimmlage in Rückenlage, bei der Arme und Beine wechselseitig bewegt werden. Es ist die einzige Lage, bei der der Blick zur Decke gerichtet ist und das Gesicht über Wasser bleibt. Die Technik zählt zu den vier olympischen Schwimmlagen, wird im Breitensport aber auch als besonders rückenfreundlich und entspannend geschätzt.

Bereits im frühen 20. Jahrhundert wurde Rückenkraul als Wettkampftechnik etabliert – parallel zur Entwicklung des Kraulschwimmens. Beide Lagen ergänzen sich: Rückenkraul nutzt dieselbe Grundlogik der wechselseitigen Bewegung, aber in Rückenlage.

Vorteile des Rückenschwimmens: 

  • Entlastung der Wirbelsäule durch horizontale Lage
  • Natürliche Atmung, da das Gesicht über Wasser bleibt
  • Verbesserung von Haltung und Körperwahrnehmung
  • Kräftigung von Rücken-, Bein- und Armmuskulatur
  • Erhöhung der Beweglichkeit in Hüften und Schultern
  • Perfekte Ergänzung für das Kraulschwimmen


Nachteile und Herausforderungen: 

  • Orientierung im Wasser kann anfangs schwierig sein
  • In vollen Bädern manchmal schwierig zu schwimmen

Rückenschwimmen-Technik im Detail

Rotation

Created with Sketch.

Der Körper rotiert bei der Shaw Methode komplett um die Körperachse. Der Kopf wird vom Wasser getragen. Er leitet die Körperausrichtung und bleibt stabil. Der Nacken entspannt. 

Armbewegung

Created with Sketch.

Ein Arm bleibt ausgestreckt, während der andere Arm angehoben wird – diese asynchrone Bewegung schafft Balance. Der Fokus liegt auf Daumen und kleinem Finger, die die Arme für den Bewegungsablauf optimal ausrichten. 

Beinschlag

Created with Sketch.

Im Gegensatz zum Kraulschwimmen übernehmen die Beine einen großen Anteil am Vortrieb im Rückenschwimmen. Die Knöchel sind locker, die Bewegung kommt aus der Hüfte. 

Atmung & Rhythmus

Created with Sketch.

Die Atmung ist gleichbleibend konstant. Die Armbewegung wechselt den Rhythmus zwischen Phasen mit Kraft und Phasen der Erholung.

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Rückenschwimmen mit der Shaw Methode lernen

Wir starten mit Landübungen und übersetzen das Gelernte dann ins Wasser. In kleinen Schritten lernst du den Bewegungsablauf, der fürs Rückenschwimmen erforderlich ist.

Du kannst in 1:1 Personal Training, in 1:2 Sessions mit einem Trainingspartner oder in Kleingruppen-Kursen in Hamburg lernen. Die Einzel- und Duo-Sessions kannst du auf der Angebote-Seite buchen.

Rückenschwimmen lernen in Kleingruppen-Kursen

Kursdetails

Format: Kleingruppe mit max. 4 Teilnehmenden
Umfang: 3x1 Stunde
Kosten: 175,- € (inkl. 19% Mwst.)*

Anstehende Kurstermine fürs Rückenschwimmen

Rückenschwimmen Kurs 11 FF SP

Termine: 04.07. / 11.07. / 18.07.
Uhrzeit:
12:00h bis 13:00h
Ort: Fitness First Stephansplatz

Rückenschwimmen Kurs in Planung

Der nächste Kurs ist in Planung – meld dich gern schon jetzt und erfahre frühzeitig vom neuen Termin.

*Nicht-Mitglieder zahlen bei Fitness First 15€ für die Tageskarte. Die Tageskarte wird direkt im Club am Eingang gezahlt. Beim ersten Besuch ist der Eintritt einmalig kostenfrei.

Sicher dir deinen Platz!

Die Kursauswahl triffst du auf der Buchungsseite. 

Empfohlene Angebote für Personal Training in Hamburg

Schwimmkurs für Sportler - 1:1 Session Beispiel

1:1 Session oder 1:2 Session

Du lernst den Schwimmstil deiner Wahl: Kraul, Brust, Rücken oder Schmetterling – individuell abgestimmt auf deine Ziele in einer 1:1 Session. Mit der Shaw Methode kannst du jeden der 4 Schwimmstile mit Leichtigkeit schwimmen. 

Trainiere in einer 1: 2 Session gemeinsam mit einer zweiten Person und profitiere somit von der kleinstmöglichen Gruppengröße.

Schwimmkurs für Sportler - Probe-Session Beispiel

Probe-Session

Lerne die Shaw Methode in einer 30-minütigen Probe-Session kennen. Im Anschluss an die Session besprechen wir, wie es für dich mit dem Rückenschwimmen lernen in Hamburg weitergehen kann.

Häufig gestellte Fragen

Ist es schwer Rückenschwimmen zu lernen?

Created with Sketch.

Rückenschwimmen ist im Vergleich zu den anderen drei Schwimmstilen leicht zu erlernen. Übrigens: Seit einiger Zeit ist Rückenschwimmen die Erstschwimmart in vielen Kinderschwimmkursen und hat damit Brustschwimmen abgelöst. 

Wie kann man am besten Rückenschwimmen lernen?

Created with Sketch.

Mein Unterricht bietet eine Kombination aus Trockenübungen, Übungen im Wasser und dem Aufbau des technischen Verständnisses. Videoanalysen unterstützen dich, damit du deinen Körper und deine Bewegungsmuster im Wasser besser verstehst und kennenlernst.

Ist Rückenschwimmen für Anfänger geeignet?

Created with Sketch.

Falls du noch nicht schwimmen kannst, kannst du auch Rückenschwimmen lernen. Ich empfehle dir dann aber keinen Kurs in einer Kleingruppe, sondern Personal Training. Auf der Anfänger und Nichtschwimmer-Seite findest du entsprechende alternative Angebote.