Leichtigkeit im Wasser 

Mühelos Kraul schwimmen. Ohne Anstrengung wie ein Schmetterling durchs Wasser fliegen. Mit Schwimmkunst kannst auch du mit Leichtigkeit schwimmen.

Interessiert an Neuigkeiten?

 Schwimmkunst kennenlernen 

Was ich biete

Du möchtest mit Leichtigkeit schwimmen? Dann mach dich hier schlau, wie du Schwimmkunst erlenen kannst.

Mich und die Technik kennenlernen

Erfahre hier mehr über mich und was mich an der Technik, die ich unterrichte, und an der Art, wie ich unterrichte, so begeistert.

Was Schüler:innen zum Training sagen:

Kathrin ist eine ganz tolle Schwimmtrainerin. Sie erklärt ganz geduldig und mit gut nachvollziehbaren Beispielen die Übungen. Mein Kind kann sich an den immer wiederkehrenden Begriffen (z.b. "Om") gut die Bewegung merken. Es macht meiner Tochter viel Spaß und sie ist motiviert, da Kathrin sehr gut auf sie eingeht.
[Isabell, Hamburg]

Die Rolle von "Trockenübungen" 

Trockenübungen fürs Schwimmen sind für die meisten Schüler:innen erstmal seltsam und eine etwas unbequeme Unterrichtsform – besonders bei Trainings in der Öffentlichkeit. Ich selber erinner meine ersten Stunden in der Shaw Method in Griechenland am vollen Badestrand.

Meine eigene Erfahrung hat mich aber überzeugt – und Steven bestätigt das nach jahrelanger Erfahrung im Trainieren immer wieder: die Trockenübungen helfen dem Körper, die Bewegungsabläufe zu lernen und abzuspeichern. Im Wasser kann der Körper dann darauf zurückgreifen.

Ich ermutige meine Schüler:innen zum täglichen Üben der wichtigsten Übungen im Wohnzimmer. In seinem Newsletter von November 2022 greift Steven Shaw das Thema auf.

Hier kannst du den kompletten Newsletter lesen.

Zitat Steven Shaw zur Rolle von Trockenübungen:

"I am proud to say that over the 30 years that I have been teaching the Shaw Method it has evolved hugely, both in terms of how the strokes are swum to promote optimal efficiency, but even more significantly in how the strokes
are taught. 

My students often tell me that learning to swim the Shaw way is easy on the body but hard on the brain. This is definitely true, as changing habits requires a great deal of mental effort. For many years I have been promoting land based exercises as a way of reinforcing the work I do in the water. However, I now realise that without what I now call the groundwork, which ideally should be repeated at least every couple of days, it is almost impossible to learn and maintain the Shaw Method strokes. For this reason I have decided to offer groundwork sessions on Zoom to enable students to practice from home.

For 2023 I will be incorporating groundwork sessions with all my day workshops, one-to-one lessons, and weekly courses. The Zoom sessions will enable students to develop the right sequence of movements under my direction and supervision and enable them to learn more successfully. It will also offer students with the opportunity to ask questions and receive valuable feedback."

Trockenübungen in einer Kölner U-Bahnstation mit Steven Shaw, 2022